01
STUDYHOUSE
Masterthesis
StudyHouse, ein Wohnraum für Studierende, der den Lebensbedürfnissen einer sich verändernden Generation gerecht wird. Dabei liegt der Fokus auf einer Gestaltung der Wohnfläche, die eine gemeinschaftliche Nutzung fördert. Grundgedanke ist zudem, einen qualitativ hochwertigen Lebensstandard für Studierende zu gewährleisten. Dies basiert auf der Überzeugung, dass in die nächste Generation, die die Zukunft unserer Gesellschaft darstellt, mehr als das aktuelle Minimum investiert werden sollte.
STANDORT:


Universität zu Köln
Der Bau der Wohnheime ist an zentralen Orten in der Stadt, möglichst in Universitätsnähe, mit einer guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel geplant. Der Fahrtweg zur Universität sollte eine Dauer von 30 Minuten nicht überschreiten.

PLÄNE

Grundriss EG
Alle Gemeinschaftsräume befinden sich im Erdgeschoss und sind in der Mitte des Gebäudes konzentriert.
Sämtliche Räume sind um das Atrium angeordnet, sodass der Innenraum Lichtdurchflutet ist. Druch die Offenheit ensteht viel Raum zum Begegnen.


Grundriss 1. OG
Auf der 1. Etage befinden sich 14 Zimmer, 2 activity spaces, 2 Seminarräume sowie die Co-Working Galerie mit working cubes die eine ruhige Arbeitsumgebung ermöglichen. Dazwischen befinden sich offene Arbeitsplätze. Beide Formen können für Gruppenarbeiten genutzt werden.
​


Grundriss 2. OG
Auf der 2. Etage befinden sich wie auf dem 1. OG, 14 Zimmer, 2 activity spaces und 2 Seminarräume. Die Seminarräume können für individuelles Arbeiten, sowie Gruppenarbeiten genutzt werden. Zudem können in den Activityräumen kleine Gruppen einen Film schauen oder Gemeinschaftsspiele spielen.

Schnitt AA


Im Schnitt AA ist im Erdgeschoss (1) der Activityroom (2) und einer der Haupteingänge (3) zu sehen. Ebenfalls ist die Gemeinschaftsküche (4), der Ess- und Arbeitsbereich (5), Nebeneingang für Fahrräder+ Fahrradständer und (6) der Regionalmarkt zu sehen. Im 1.OG sieht man (7) die Zimmer auf dem 1.-2. OG (8) sowie die Seminarräume 1. -2. OG(9) und die Galerie mit dem Co-Workingspace.
Schnitt BB

Im Schnitt BB sieht man im Erdgeschoss (1) die Waschküche, (2) die Gemeinschaftsküche, (3) die Sitz Nischen, (4) die Zirkulation, (5) und die Zimmer auf dem 1.-3. OG. Im 2.OG sind die (6)die Activityrooms auf dem 2 und 3.OG zu sehen.

RAUM DETAILS



READY TO MOVE IN! Jedes der Zimmer ist voll ausgestattet und hat ein eigenes Bad.


Die Zentral im Gebäude gelegene Gemeinschaftsküche mit angrenzenden Sitzgelegenheiten für gemeinsames Essen zu sehen. Gemeinsames Essen und Kochen sind die Aktivitäten, die Menschen zusammenbringen.


FASSADE


Die Fassade des Gebäudes besteht aus Holzpanelen, die als Hülle des Gebäudes fungieren und somit mit der Decke einen Rahmen für die einzelnen Module bilden. Der Fundamentboden des Gebäudes ist folgendermaßen aufgebaut: Die erste Schicht im Boden besteht aus Stahlbetonblöcken, darauf folgt eine Dämmung, worauf eine Holzplatte folgt. Darauf befinden sich Holzständer, welche mit nicht brennbarem Material gedämmt sind. Darüber folgt eine Brandschutzbekleidung.